Zum Inhalt springen

Zukunftsfähige Lösungen
für Ihr Unternehmen

Um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, muss man zunächst das Problem umfassend verstehen und eine eingehende Analyse des aktuellen Status quo machen. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen streben wir die Entwicklung einer fundierten Strategie an, wobei wir einen agilen Ansatz verfolgen, um rasch initiale Mehrwerte zu schaffen und flexibel auf Marktgegebenheiten oder andere Einflüsse zu reagieren.

Die Technologie nimmt dabei eine unterstützende Position ein, indem sie sicherstellt, dass die Umsetzung auf höchstem Niveau erfolgt. Ganz gleich, ob im Büro am PC/Mac oder mobil über eine App auf dem Smartphone oder Tablet – wir bieten Lösungen für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter gleichermaßen an.

Gemeinsam streben wir die Schaffung nachhaltiger Mehrwerte an, die über kurzfristige Lösungen hinausgehen. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.


Unsere Schritte für Ihren Erfolg

1. Anforderungsanalyse

Die Anforderungsanalyse ist der erste Schritt in einem Softwareentwicklungsprojekt und damit auch ein absoluter Erfolgsgarant. Hier erfassen wir, was Ihr Unternehmen wirklich braucht, um eine maßgeschneiderte Softwarelösung zu entwickeln, die perfekt zu Ihren Zielen passt. Dieser Schritt legt den Grundstein für ein Produkt, das nicht nur funktioniert, sondern auch Ihre Erwartungen übertrifft.

2. Beratung

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision durchleuchten. In dieser Phase prüfen wir Ihre Anforderungen auf Machbarkeit, identifizieren Herausforderungen und erarbeiten realistische Ziele. Unsere Experten beraten Sie zu den besten Technologien und Strategien, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt nicht nur erfolgreich, sondern auch zukunftsfähig ist.

3. Prototyping

Möchten Sie einen Blick in die Zukunft Ihrer Software werfen? Mit Prototypen können Sie genau das tun. Wir erstellen funktionale Modelle, damit Sie sehen können, wie Ihre Software in Aktion aussehen wird. Ihr Feedback fließt direkt in den Entwicklungsprozess ein, um sicherzustellen, dass das Endprodukt Ihre Vision bis ins Detail widerspiegelt.

4. Technische Planung & Software-Design

In dieser Phase erfolgt die detaillierte Planung der technischen Aspekte des Projekts. Wir definieren die Architektur, gestalten Datenmodelle und planen Algorithmen. All diese Vorbereitungen dienen als solide Grundlage für eine effiziente und skalierbare Software. Das Design ist nicht nur funktional, sondern spiegelt auch die Werte Ihres Unternehmens wider.

5. Entwicklung

Jetzt erreichen wir den zentralen Aspekt des Projekts: die Gestaltung Ihrer maßgeschneiderten Software. Um während des Entwicklungsprozesses transparent zu sein, steht Ihnen stets ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Regelmäßige Besprechungen bieten Updates zu den neuesten Fortschritten. Zudem werden alle Aufgaben in einer umfassenden Dokumentation festgehalten, damit Sie jederzeit eine aktuelle Übersicht über Leistungen und Kosten haben.

6. Testing & Abnahme

Bevor wir das Softwareprojekt finalisieren und gemeinsam mit Ihnen die endgültige Abnahme durchführen, durchlaufen wir umfassende Tests an unserem Code. Hierbei überprüfen wir, ob die Software fehlerfrei in Betrieb genommen werden kann und ob sie sämtlichen zuvor festgelegten Anforderungen entspricht. Die Fertigstellung der Individualsoftware wird erst bestätigt, wenn unsere Entwickler zu 100 % mit dem Ergebnis zufrieden sind.

7. Go-Live

Der Go-Live ist der entscheidende Schritt in einem Softwareentwicklungsprojekt, bei dem Ihre entwickelte Software offiziell in den produktiven Einsatz übergeht. Dieser Prozess markiert den Abschluss der Entwicklungsphase und den Beginn der Nutzung. Dieser Schritt erfordert sorgfältige Planung, da er potenzielle Auswirkungen auf Ihre bestehende Systeme und Nutzer haben kann. Ein reibungsloser Go-Live ist entscheidend, um Unterbrechungen bei Ihnen im Betrieb zu minimieren und die Akzeptanz der neuen Software zu fördern.

8. Wartung & Support & Monitoring

Natürlich überlassen wir Sie sich nicht selbst nach dem Go-Live, denn auch nach dem Go-Live beginnt die Phase der Wartung, des Supports und des Monitorings. Diese erstreckt sich über die gesamte Lebensdauer der Software. Die Wartung bezieht sich auf die fortlaufende Pflege Ihrer Software, um Fehler zu beheben, Leistungsprobleme zu optimieren und Sicherheitsaktualisierungen durchzuführen. Der Support beinhaltet die Unterstützung der Benutzer bei Fragen, Problemen oder Anpassungen. Monitoring bezieht sich auf die kontinuierliche Überwachung Ihrer Software, um Leistungsindikatoren zu analysieren, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Gesamtleistung zu optimieren. Diese Phase stellt sicher, dass die Software den sich ändernden Anforderungen und Umgebungen gerecht wird und kontinuierlich auf dem neuesten Stand bleibt.

Mietkauf/Darlehen:
Ihre Option für individuelle Ziele.

Bei der Mietkauf- oder Darlehensfinanzierung entscheiden Sie sich für eine Fremdfinanzierung, weil es gute Gründe gibt, von Beginn an das wirtschaftliche Eigentum am Investitionsgut zu erwerben. Fördermittel und steuerliche Motive wie Investitionsabzugsbeträge oder Sonderabschreibungen sind häufige Beweggründe für diese Finanzierungsformen.

Auch dazu bieten wir Ihnen alle am Markt verfügbaren Vertragsformen an, nach Bedarf und Zielsetzung. Das Spektrum ist weitläufig und frei wählbar.

Die Vorteile:

  • Sie beanspruchen nicht Ihre Liquidität und finanzieren nichts im Voraus, denn Sie zahlen ausschließlich die vereinbarten Raten während der Vertragslaufzeit
  • Wirtschaftlicher Eigentümer von Beginn an; Aktivierung und Abschreibung des Investitionsobjekts erfolgt in Ihrer Bilanz
  • Lineare Ratenverläufe, progressive/degressive Ratenverläufe, saisonale Ratenverläufe, zahlungsfreie Perioden – alles machbar.
  • Die komplette Mehrwertsteuer ist zum Vertragsbeginn fällig und kann in voller Höhe mit der nächsten Umsatzsteuervoranmeldung geltend gemacht werden
  • Fördermittel/Investitionsabzugsbeträge sind häufig nur in Kombination mit Mietkauf/Darlehen möglich

weitere Leistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

steva GmbH
Alfredstraße 81
45130 Essen

T +49 (0) 201 72 91 77 7 – 0
E kontakt@steva.digital

Kontaktform2

steva GmbH
Alfredstraße 81
D-45130 Essen
Telefon: +49 (0) 201 72 91 77 7 – 0
E-Mail: kontakt@steva.digital